Artemis Fowl - Die verlorene Kolonie
Story:
Eoin Colfer hat mit "Artemis Fowl - Die verlorene
Kolonie" den fünften Roman der Reihe um das junge Genie Artemis Fowl
herausgebracht. Die verlorene Kolonie ist der Zufluchtsort der 8. Familie des
Erdvolkes, der Dämonen. Vor vielen Jahrhunderten waren diese auf der Flucht vor
den Menschen, als ein Unglück geschah, das die gesamte dämonische Bevölkerung
aus der Zeit herausschleuderte. Nummer 1 ist einer der Dämonen, allerdings
entwickelt er sich nicht wie seine Gefährten in der Knirpsschule, irgendetwas
ist anders an ihm, und das bereitet ihm große Sorgen. Herausgefordert von
Abbot, dem Anführer der Dämonen, gerät Nummer 1 in einen Zeitstrudel und ist
diesem nun hilflos ausgeliefert.
Artemis Fowl steht nach seinen vergangenen Abenteuern inzwischen auf der Seite
des Guten und versucht nicht mehr, seinen überragenden Intellekt durch
verbrecherische Geniestreiche herauszufordern. Doch ganz untätig kann ein
14jähriger Junge mit seinen Fähigkeiten auch nicht bleiben, und so arbeitet
Artemis daran, hinter die geheimnisvollen Dämonen-Erscheinungen, die es in
letzter Zeit vermehrt gab, zu kommen. Denn würde jemals ein normaler Mensch einen
Dämon in die Finger bekommen, so wäre das ganze Erdvolk in Gefahr.
Inzwischen kein Mitglied der ZUP mehr, hat sich Holly Short mit dem ehemaligen
Verbrecher Mulch Diggums zusammengetan und eine Privatdetektei eröffnet. Doch
so richtig gut läuft ihr neues Geschäft nicht, die großen Abenteuer bleiben
aus, und so ist sie bereit, im Auftrag einer geheimen Organisation Kontakt mit
ihrem Freund Artemis Fowl aufzunehmen. So soll sie herauszufinden, was er über
die Dämonen-Erscheinungen auf der Erde herausgefunden hat, und ob sein Wissen
wieder einmal eine Gefahr für das Erdenvolk darstellt.
Meinung:
"Artemis Fowl - Die verlorene Kolonie" braucht
sich in keiner Weise hinter den vorhergehenden Bänden der Reihe zu verstecken.
Im Gegenteil: Eoin Colfer hat es geschafft, hier den in den letzen Bänden etwas
verloren gegangenen Charme der Anfänge wiederzuerwecken. Der Leser begegnet den
vertrauten Verbündeten Artemis Fowls wieder, wie zum Beispiel Holly Short,
Mulch Diggums, dem Computergenie Foaly und natürlich Butler, dem effektivsten
Leibwächter, den ein junges Genie haben kann.
Allein schon durch die Menge der auftretenden Personen und die Einführung neuer
Charaktere sind zwar einige der Altvertrauten Gestalten zu reinen
Stichwortgebern geworden, aber es ist trotzdem schön, wieder von ihnen zu
lesen. Auf der anderen Seite funktioniert das vertraute Gespann Holly-Artemis
in gewohnt witziger und spannender Manier. Und der Leser wird sich ein breites
Grinsen auf keinen Fall verkneifen können, wenn Artemis' genialer Verstand von
seiner Pubertät ausgeschaltet wird und er sich bei der Durchführung seiner
Pläne immer wieder von der hübschen Erscheinung seiner genialen Gegenspielerin
Minerva ablenken lässt. Die Figur der Minerva erinnert an einen jüngeren
Artemis, ohne dass Eoin Colfer der Fehler unterlaufen wäre, einen weiblichen
Doppelgänger seines Hauptcharakters zu schaffen. Und so ist es sehr reizvoll zu
beobachten, wie die beiden jugendlichen Genies sich ein Duell liefern, bei dem
wieder einmal der Fortbestand des Erdvolks auf dem Spiel steht.
Auch der neu eingeführte Charakter Nummer 1 ist eine großartige Ergänzung der
alten Truppe. Die dämonische Welt, in der er aufgewachsen ist, wird nur kurz
vom Autor umrissen, aber das reicht für den Leser vollkommen aus, um sich ein
Bild vom Leben in der verlorenen Kolonie zu machen. Nummer 1 hingegen passt
nicht in diese dämonische Welt, wie Eoin Colfer an vielen liebevoll
geschilderten Kleinigkeiten zeigt. Und so erschafft er ein Mitglied einer eher
unsympathischen Gesellschaft, das man auf jeden Fall im nächsten Roman Widertreffen
möchte, und sei es nur, um zu erfahren, wie sich das Leben diese
liebenswürdigen Dämons entwickelt hat.
Fazit:
"Artemis Fowl - Die verlorene Kolonie" von Eoin Colfer wird den Leser mindestens ebenso gut unterhalten wie seine Vorgänger. Der Autor hat es mal wieder geschafft, einen humorvollen, fantastischen und spannenden Roman zu schreiben, den man nicht so schnell wieder aus der Hand legen mag. Weiterhin wird der Leser gespannt auf eine Fortsetzung warten, denn dieser Roman macht einfach Lust auf mehr.
|  |
Eoin Colfer
Artemis Fowl - Die verlorene Kolonie
Artemis Fowl - The Lost Colony
Übersetzer: Claudia Feldmann
Erscheinungsjahr: 2007
Autor der Besprechung:
Konstanze Tants
Verlag:
List
Preis: € 19,95
ISBN: 978-3-471-77280-5
304 Seiten
|