Carisha
Story:
Durch den wolkenverhangenen Himmel brechen einzelne Sonnenstrahlen. Sie tauchen den Strand in ein mattes, bläulich schimmerndes Licht. Auf einem ausgewaschenen Baumstamm steht die nur in einen Mantel, knielange Strümpfe und schwarze, knöchelhohe Schuhe gehüllte Carisha. Leichter Wind wirbelt ihre rückenlangen Haare durcheinander, weht sie über die markanten Gesichtszüge. Mit nur einer Hand hält das Model den grauen Mantel auf Bauchhöhe zusammen. Darunter trägt sie nichts. Die leichte Öffnung oberhalb ihrer Hand erlaubt den Blick auf ihren Brustansatz… Es ist ein in seiner Komposition beachtliches Foto, das durch seine gestalterische Ästhetik auflebt. Im Laufe des Bandes lässt Carisha für Aktfotograf Stefan Soell auch die letzten Hüllen fallen. Auf den folgenden Seiten fesseln Fotograf und Model den Betrachter in ihrer eigenen, stilvollen und kreativ so reichhaltigen Welt der Aktfotografie…
Meinung:
Stefan Soells (Alpenglühn und Volcanic Girls) neuester Bildband "Carisha" widmet sich vollkommen seiner gleichnamigen Hauptdarstellerin, dem 21-jährigen Model aus der Slowakei. Diese arbeitet regelmäßig mit Soell, aber auch für diverse Foto- und Modelwebseiten im Internet. Aktfotograf Stefan Soell (www.stefansoell.de) präsentiert in diesem Bildband gut ein halbes Duzend thematischer Bildstrecken, plus zahlreiche Einzelaufnahmen, in deren Zentrum stets Carisha steht.
Carisha zeigt sich auf den ca. 150 Fotos, die auf insgesamt 128 Buchseiten verteilt sind, facettenreich und lässt schon auf den ersten Seiten erahnen, weshalb der in Friedrichshafen lebende und arbeitende Profifotograf gleich einen ganzen Bildband mit ihr erstellt hat: Carisha besitzt eine enorme Vielseitigkeit, die gepaart mit ihrer Eleganz und Schönheit für sehenswerte Aufnahmen sorgt, welche auf angenehme Weise stets unterschiedlich Wirken. Zudem geben die Ideen des Fotografen viel Spielraum für Variationen, Perspektiven und oft auch thematisch-narrative Rahmung. Im Zusammenspiel mit dem Talent des Models resultieren zahlreiche sehenswerte Aufnahmen. Wer Akt mag, wird sich mit diesem Buch gerne beschäftigen. Soell und seine Muse bieten viel zu entdecken. Dabei bewegen sie sich weitab eindimensionaler Abbildung weiblicher Nacktheit oder gar pornographischer Posen, sodass Fotograf und Model hier zweifelsfrei die Welt der künstlerischen Aktfotografie mit ihrer Arbeit bereichern.
Dabei steht nicht zwingend das unbekleidete Model im Vordergrund. Die stärksten Arbeiten gelingen Soell, wenn Carisha nicht gänzlich textilfrei vor der Kamera agiert. Das Spiel mit dem Unsichtbaren und Verborgenen beherrscht in diesen Aufnahmen die Empfindungen auf Betrachterseite. Anstatt den freigelegten Körper anzusehen, spielen sich in den beschriebenen Strecken wahrhafte Geschichten im Kopf des Betrachters ab. Die aktive gedankliche Auseinandersetzung mit dem Gesehenen beginnt. Die Nacktheit ist dann Teil des Bildes und dessen "Erzählung". Die mit nur einem Knopf zusammengehaltene Bluse, die einzig den Blick auf den Brustansatz freigibt, ein nur zur Hälfte geschlossener grauer Stoffmantel oder die leicht geöffnete Sommerbluse beschäftigen das betrachtende Auge. Diese Arbeiten geben dem Betrachter so viel mehr, als der pure nackte Körper. Oft gelingt dem Team aus Fotograf und Model die Kreation besonderer Eindrücke, leider nicht immer. Zwischen den in Überzahl enthaltenen sehenswerten Bildkompositionen schleichen sich vereinzelt weniger gehaltvolle Aufnahmen, die sich zu sehr auf den Körper reduzieren. Diese Bilder erzählen weniger und zeigen stattdessen. Dies wirkt nicht unansehnlich, doch haben andere Ansätze schlichtweg viel mehr zu bieten als den reinen unbekleideten Modelkörper.
Carisha und Soell finden häufig interessante Posen. Auch hat Soell oft ein Händchen für besondere Anordnungen. Durch bewusst arrangierte Körperhaltung, Blicke, und das Drumherum sind ihm wichtige Stellschrauben bewusst, die er überwiegend zu tollen Fotos anzuordnen und miteinander in Verbindung zu setzen weiß. Zusammen mit interessanten Accessoires werden die Fotografien spannend. Gegenstände wie Spiegel, Stühle oder Sofas schaffen sehenswerte Darstellungsmöglichkeiten. Spannende Hintergründe wie Strände, Wald- und Felslandschaften bilden nicht minder ansprechende Szenarien. Diese bleiben mal opponierende Gegensätze, mal spielen sie zusammen - die Gegensätzlichkeit einer schroffen Felslandschaft inmitten eines Waldes und ein "weicher" Frauenkörper schafft sehenswerte Bilder. Gleichsam interessant ist das Zusammenspiel von Körper und "warmer" Strohwiese. An Ideen mangelt es jedenfalls nicht.
Die Durchsicht des Bandes hat durchaus einige spannende Momente zu bieten. Vor allem wenn das Model nicht den direkten Blick in die Kameras wagt und den Betrachtenden nicht direkt ansieht. Je weniger Carishas Blick auf den des Betrachters fällt, desto bedeutsamer fällt das Werk aus. Desto mehr Bedeutungskraft hat ein Bild.
Wie andere rezensierte Bände des Verlags entspricht auch "Carisha" den hohen Qualitätsmaßstäben der Edition Skylight. Bindung und Papier wirken wertig, Umschlagdesign und Layout erscheinen gut abgestimmt. Alles in allem eine runde Sache. Die Seitengestaltung gelingt dynamisch. Auf Einzelaufnahmen folgen Bildstrecken, die wiederum von anderen Sets unterbrochen werden um an einer späteren Stelle im Band wieder aufgegriffen zu werden. Auch die Formate variieren. Auf diese Weise bleibt Abwechslung erhalten und der Betrachter aktiv beteiligt. Soells Fotos reichen von doppelseitigen Panoramaabbildungen über in ihrer Form stark variierende Fotografien. So finden sich auf einer Doppelseite vier Hochkant-Fotografien randlos angeordnet, andere ziert ein weißer Rand. Das Spiel mit zahlreichen Formaten und verschiedenen Größen zieht sich durch den gesamten Band. Auch dies ist ein Grund für die einfache Zugänglichkeit.
Fazit:
"Carisha" ist ein sehenswerter Band von Aktfotograf Stefan Soell, der seinen durch die früheren Arbeiten bekannten Stil konsequent fortführt und spannende Kompositionen präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem sehr natürlich wirkenden Model Carisha sind ansprechende Serien und Einzelaufnahmen entstanden. Beide zeigen, wie variantenreich und kraftvoll Aktfotografie sein kann. Viele der Bilder erzählen eigene Geschichten, sind reich an Subtext und Bedeutung. Zudem gefällt die hochwertige und qualitative Form des Bandes.
|  |
Stefan Soell
Carisha
Originalsprache: deutsch/englisch/französisch
Erscheinungsjahr: November 2013
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Edition Skylight
Preis: € 29,95
ISBN: 3037666366
128 Seiten
|