1001 Filme - Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist
Story:
Was soll ich mir heute Abend bloß ansehen? Diese Frage braucht sich niemand mehr stellen, der das hervorragende Nachschlagewerk in Sachen Film "1001 Filme - Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist" im heimischen Regal stehen hat. Chronologisch Jahr für Jahr werden prägnante Filme besprochen, die Geschichte schrieben. Die Auswahl reicht zurück in die frühen Tage, an denen die Bilder laufen lernen und endet 2010. Für jeden Cineasten und Filmfan bietet der Band spannende Hintergründe, wissenswerte Informationen und den ein oder anderen Tip für den nächsten DVD-Abend. "1001 Filme" hat neben den Klassikern auch kleine Filme und Geheimtipps zu bieten, die sich nicht selten als sehenswerte Perlen erweisen, die es wert sind, in diesem Rahmen erwähnt zu werden.
Meinung:
Über wenige andere Medien wird so viel geschrieben, wie es beim Film der Fall ist. Nahezu jeder hat eine Meinung, die durch rasante Entwicklungen auf Seiten der neuen Medien in Windeseile in die Welt hinaus posaunt werden kann. Gerade in solchen Zeiten sind fundierte Auseinandersetzungen und Analysen mit einem derart vielfältigen Medium wie dem Film äußerst wichtig. "1001 Filme - Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist" sammelt eben solche Texte. Der von Filmspezialist Steven Jay Schneider herausgegebene Band wird weder durch eine Einzelperson noch durch eine eingeschworene Autorengruppe verfasst, sondern beinhaltet die Arbeiten von 58 Filmjournalisten oder anderweitig mit dem Metier vertrauen Personen. Auf diese Weise ist nicht nur Vielfalt und Abwechslung in den Texten geboten, auch beschränkende Vorurteile oder andere behindernde Strukturen können nahezu komplett vermieden werden. "1001 Filme" ist eine Auseinandersetzung mit Filmen - die aus völlig unterschiedlichen Sichtweisen, Perspektiven, Einstellungen und Vorkenntnissen angestellt wird.
Der schweizerische Verlag "Edition Olms" publiziert seit Jahren die immer wieder aktualisierte Reihe, mittlerweile ist die achte Neuauflage erscheinen. Bezeichnenderweise ziert eine Aufnahme von Jeff Bridges aus "True Grit" das Cover. Das Remake des John Wayne-Klassikers "Der Marshall" von den Coen-Brüdern gehört zu den besten Filmen des Jahres 2010, wie auch "Black Swan", "The Social Network", "Inception" oder der kleine Independentstreifen "Monsters". Punktuell auf den neusten Stand gebracht, gilt auch hier was für frühere Versionen galt: "1001 Filme - Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist" setzt Akzente. Selbstredend kann nicht jeder Film, der auf eine besondere Art und Weise auffällig war und Aufmerksamkeit erzeugt hat, Bestandteil dieses Bandes sein. Dennoch trifft die Auswahl stets genau ins Schwarze und hat großen Nutzen für den Leser. Kinonerds und Kenner erhalten Tipps und Hinweise auf Nischenfilme, die wohlmöglich bisher ungesehen waren, Einsteiger oder Interessierte bekommen mit dem Nachschlagewerk eine informative und verständliche vielsagende Orientierungshilfe an die Hand. Jeder Filmeintrag bringt wissenswerte Angaben zur Produktion, Cast, Crew und die Zahl der Auszeichnungen sowie - in den meisten Fällen - Bilder mit.
Eine weitere große Stärke des 960 Seiten starken Softcoverbandes ist seine umfassende Filmauswahl. Beginnend um 1900 bis ins heutige Zeitalter führt er wichtigste Titel auf und beschreibt deren Stellenwert oder die jeweiligen Besonderheiten. Jede Phase der Filmgeschichte wird so Schritt für Schritt besprochen, deren wichtigste Werke vorgestellt, was im Resultat in einer Welle von Wissen und Anregungen für den Leser endet. Der Band kommt im handlichen 16 - 21 cm Format setzt jedoch aufgrund seines enormen Umfangs kräftiges Zupacken voraus. Doch nicht nur die überzeugende äußere Form und die Besprechungen an sich sind es wert, erwähnt zu werden. "1001 Filme" ist sauber strukturiert: Vorwort und Einführung bieten den entsprechenden Einstieg, während Genre- und Regisseur-Index die für Nachschlager wichtigen Suchhilfen darstellen. Außerdem werden die Mitarbeiter vorgestellt und alle erwähnten Titel in Form einer Checkliste aufgeführt, die der Leser nach und durchgehen und gesehene Werke abhaken kann. Alles in allem ist die achte aktualisierte Auflage als Bereicherung für jeden Cineasten und Filminteressierten anzusehen und damit ein lohnenswerter Kauf.
Fazit:
"1001 Filme - Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist" ist in seiner achten aktualisierten Auflage ein wichtiges Nachschlage- und Informationswerk für jeden Filmfan und Cineasten. 58 Filmkritiker besprechen in ihren jederzeit gut verständlichen aber vor allem interessanten Texten Filme seit Beginn des Kinos bis heute. Für den einen ist "1001 Filme" eine willkommene Hilfe bei der Auswahl der Werke des nächsten DVD-Abends andere können Wissenswertes aus der Welt des Films auf unterhaltsame Art und Weise erfahren.
|  |
Steven Jay Schneider
1001 Filme - Die Sie sehen sollten, bevor das Leben vorbei ist
Erscheinungsjahr: 30. September 2011
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Edition Olms
Preis: € 29,95
ISBN: 978-3283011543
960 Seiten
|