Star Trek TNG 3: Quintessenz
Story:
Captain Picard steht eine Anhörung wegen Befehlsverweigerung bevor. Doch das sollte nicht sein größtes Problem sein. Ein allseits Bekannter kehrt wieder zurück und stellt die Crew der Enterprise vor eine weitere Prüfung, eigentlich die gesamte Menschheit und das gesamte Universum. Q ist wieder da!
Q hat keinen leichten Stand in seinem Kontinuum. Er gilt als Querulant, Spaßvogel und zeigt unverständliches Interesse für die Menschheit. Es kam sogar soweit, dass er einmal aus dem Kontinuum verbannt wurde. Nun aber ist er ein gesitteter Q, hat eine Gefährtin, Q, und einen Sohn, q. Also eine fast normale Familie, wenn es da nicht noch SIE geben würde. Noch mächtigere Wesen als die Q, welche das Universum auslöschen wollen. Einfach so, weil die Bewohner zu belanglos sind. Doch was tut ein allmächtiges Wesen gegen ein noch allmächtigeres? Es holt Hilfe, in Form von Jean-Luc Picard.
Dieser wird samt seiner Besatzung zu einer Routinemission nach Gorsach IX geschickt. Es stellt sich jedoch schnell heraus, dass dieser Planet künstlich erschaffen wurde und ein Geheimnis birgt. Sobald die Besatzung der Enterprise den Planeten betritt, tun sich im gesamten Universum Raumrisse auf. Ob Captain Riker auf der Titan, Donatra auf dem romulanischen Warbird Valdore, Ferengi-Händler im Gamma-Quadranten oder die Malon im Delta-Quadranten; das Universum beginnt sich aufzulösen. Gelingt es dem Captain abermals diese ultimative Prüfung dieser gottähnlichen Gestalt zu bestehen?
Meinung:
In der langjährigen Geschichte von "Star Trek: The Next Generation" gehört das allmächtige Wesen Q einfach dazu. Sowohl die Auftakt- als auch Abschlussepisode der Serie beinhaltete diese Nervensäge, welche von John deLancie grandios verkörpert wurde. Der Autor Keith R.A. deCandido hat mit "Quintessenz" versucht, alle Auftritte von Q in einem größeren Zusammenhang zu stellen und großteils gelingt dies auch. Die zahlreichen Begegnungen und Prüfungen seitens Q waren laut dem vorliegenden Buch also nur der Auftakt zu einer alles entscheidenen Aufgabe.
Neben den zahlreichen Zwischenspielen im Q-Kontinuum und anderen Schauplätzen verteilt auf die vier Quadranten in der Milchstraße, findet die Haupthandlung hauptsächlich auf der Enterprise und dem Planeten Gorsach IX statt. Während das Vorgängerbuch "Widerstand" die Charakterentwicklung komplett auslies, darf hier deCandido etwas nachbessern. So stehen hier neben der Beziehung Picard & Q, hauptsächlich die Nebencharaktere im Vordergrund. Da zeigt sich Chefingenieur Geordi LaForge immer noch über den Tod seines Freundes Data sehr berührt und hat somit mit dem neuen Offizier, Miranda Kadohata, welche Datas Posten übernommen hat, noch Anfangsschwierigkeiten. Der neue Sicherheitschef, Zelik Leybenzon, ist ein ziemlich eigenwilliger Zeitgenosse, da er auch schon in seinen früheren Dienstposten Probleme bereitete. Bisher war aber noch wenig davon auf der Enterprise zu sehen.
Fazit:
Keith R.A. deCandido gelingt mit "Quintessenz" ein solides Werk, in dem er die Nebencharaktere etwas in den Vordergrund rückt und versucht die zahlreichen Auftritte von Q in eine große, abschließende Geschichte zu verpacken. Ein interessanter Ansatz, der auch gut funktioniert. Ob das auch wirklich die letzte Q-Geschichte sein wird, sei dahingestellt. Sieht man von den wenigen Längen im Buch ab, darf es natürlich in keiner "Star Trek"-Buchsammlung fehlen.
| |
Keith R.A. DeCandido
Star Trek TNG 3: Quintessenz
Q&A
Übersetzer: Stephanie Pannen
Erscheinungsjahr: 2010
Autor der Besprechung:
Dominic Schlatter
Verlag:
Cross Cult
Preis: € 12,80
ISBN: 978-3-941248-63-2
280 Seiten
|