Fushigi Yuugi Roman 1 - Genrou, der Bergräuber
Story:
Der 15 jährige Genrou reißt von Zuhause aus, um in der Großstadt sein Glück zu machen. Doch ersten kommt es anders als man zweitens meistens denkt, denn der Junge wird am berüchtigten Berg Reikaku von Bergräubern bedroht, die Genrou das letzte Hemd stehlen wollen. Einzig und allein dem Eingreifen eines Mannes namens Hakurou hat der Teenager es zu verdanken, sein Hab und Gut auch weiterhin sein eigen nennen zu können. Von dessen Auftreten dermaßen beeindruckt, entschließt sich Genrou kurzerhand Hakurou zu folgen, auch wenn dieser seines Zeichens selbst Anführer der Bergräuberbande Reikaku ist. Diese raubt jedoch nur reiche und unbarmherzige Menschen aus, um den Armen in der Not, Robin Hood like, zur Seite zu stehen. Mit den hinterhältigen und fiesen Räubern der Berg Kaou Bande haben Hakurou und seine Leute nichts am Hut. Für Genrou beginnt somit ein neuer, abenteuerlicher Lebensabschnitt, der ihn entscheidend prägt und für sein späteres Leben als Sazuka Seishi "Tasuki" keine unbedeutende Rolle spielt!
Meinung:
VGS beglückt die hiesigen Mangaleser, nach Love Hina, mit einer weiteren Roman Reihe, die sich in Japan großer Beliebtheit erfreut und bisher 13 Bände umfasst. Die Rede ist von den Romanen zu Yuu Watases Megaerfolg Fushigi Yuugi. Doch lohnt sich auch die Investition der Romane? Den ersten Band in den Händen halten, war ich, zugegebenermaßen doch etwas skeptisch, nach den ersten einschlägigen Erfahrungen mit den beiden Love Hina Romanen, wurde jedoch recht positiv überrascht. Aber fangen wir doch von vorne an... Die erste Novel macht schon einmal mit einem ansprechenden Cover auf sich aufmerksam. Sobald man den ca. 207 starken Band aufklappt, findet man nicht nur ein Inhaltsverzeichnis vor, sondern auch eine Charaktergalerie, in der alle wichtigen Personen kurz vorgestellt werden. Genrou, bei den Mangalesern wahrscheinlich besser bekannt unter seinem Seishi Namen Tasuki, ist die Hauptperson des Romans. Hier wird die Vorgeschichte über das Leben des jungen Mannes vor seiner Begegnung mit Miaka und den anderen Sazuka Seishi erzählt, was eine wirklich unterhaltsame Ergänzung zu der Mangareihe ist. Neue Hintergrundinformationen zum Charakter, so wie den anderen Protagonisten, die später auch im Manga das ein oder andere Wiedersehen feiern, wie z.B. Genrous bester Freund Koji oder der hinterhältige Eiken, bekommt der Leser geboten. Wie ist Genrou zum Bergräuber geworden? Warum besitzt der Harisen magischen Kräfte? Wieso ist Hakurou Genrous großes Vorbild und wie kam Koji zu der Narbe auf seiner Wange? Der Wiedererkennungswert ist gänzlich gelungen und evtl. wird sich der ein oder andere Leser dabei erwischen, seine alten FY Manga herauszukramen und die erste Begegnung zwischen Miaka und Genrou noch einmal nachzulesen.
Wer nun neugierig geworden ist und zum nächsten Comicshop oder eine Buchhandlung stürmen will, sei jedoch auch noch gewarnt. Ihr solltet euch schon jetzt einmal seelisch drauf vorbereiten, dass die Schriftgröße recht groß und der Satzbau sehr einfach gehalten ist, somit ist das Lesevergnügen bereits nach wenigen Stunden beendet. Etwas störend sind immer mal wieder vorkommende Soundwords, wie z.B. auf Seite 13: "Bwooooo!" als Hakurou zum ersten Mal den Harisen benutzt. Das passt zwar in einen Comic aber wirkt etwas befremdend in einem Roman. Japanische Wörter wurde originalgetreu übernommen und werden in Randbemerkungen erklärt und übersetzt, sehr gelungen. Ein großes Schmankerl bilden noch die zahlreichen Illustrationen der Mangaka, die extra für diesen Roman angefertigt wurden. Am Ende des Bandes findet ihr ein Nachwort von Yuu Watase als auch der Autorin Megumi Nishizaki.
Fazit:
Der Roman ist kein Muss, bildet aber eine gelungene Ergänzung zu der Mangareihe. Neueinsteiger werden sich in den Roman zwar zurechtfinden, jedoch nicht die zahlreichen Anspielungen verstehen und die Hintergrundinfos zu schätzen wissen.
|  |
Megumi Nishizaki
Fushigi Yuugi Roman 1 - Genrou, der Bergräuber
Fushigi Yuugi Gaiden
Übersetzer: Burkhard Höfler
Erscheinungsjahr: 2004
Autor der Besprechung:
Brigitte Schoenhense
Verlag:
Egmont vgs
Preis: € 8,90
ISBN: 3-8025-3340-2
199 Seiten
|