Star Wars: Obi-Wan Kenobi - Leben und Legende
Story:
Dieses Buch enthält die Lebensgeschichte des Meisters von Anakin Skywalker, Obi-Wan Kenobi. Er beginnt als junger Padawan, kämpft gegen Darth Maul, nimmt Anakin Skywalker zum Schüler und lebt jahrelang auf den Wüstenplaneten Tattooine um auf Luke Skywalker aufzupassen. Nachdem er von Darth Vader getötet wird, lebt er weiter als hüllenloser Geist und passt auf Luke auf.
Meinung:
Obi-Wan Kenobi ist sicherlich der geheime Held in der Star Wars-Reihe. Spielen Luke bzw. Anakin Skywalker zwar unangefochten die Hauptrolle, so ist es doch Obi-Wan, der beide Schicksale miteinander verbindet. Daher wird es auch Zeit, dass endlich einmal die Geschichten von Obi-Wan komplett erzählt werden.
Doch leider verspricht der Titel des Buches zuviel. Der Anfang des Buches, quasi die Padawan-Zeit von Obi-Wan dürfte noch recht unbekannt sein, doch schon nach wenigen Kapiteln findet sich der Leser in der Geschichte der Star Wars Filme wieder, und dort entflieht die Handlung auch erst wieder im langen Mittelteil, wo der Autor Ryder Windham die Einsiedler-Jahre von Obi-Wan auf den Wüstenplaneten Tatooine wiedergibt.
Doch bis zu diesem Handlungsfaden ist das Buch nicht wirklich interessant, da eine Aufwärmung des Star Wars Film-Spektakels wohl niemanden mehr zu Begeisterungssprüngen hinreißt. Natürlich gehört dieser Teil unweigerlich zum Leben des Obi-Wan Kenobi, doch stellt sich der Leser sicherlich etwas anderes, nämlich etwas unbekanntes, unter dem Buchtitel "Leben und Legende" vor. Der Leser fragt sich spätestens nach dem ersten Drittel, ob Obi-Wan keine kleinen Abenteuer erlebt hat, die noch nicht erzählt wurden sind. Hat er wirklich sein ganzes Leben für den Jedi-Orden gelebt? Gab es keine Reisen und Abenteuer jenseits der Star Wars Filme? All dies bleibt im ersten Teil unbeantwortet.
Zum Glück bekommt der Autor nach knapp der Hälfte des Buches die Wende, und die Geschichten über Obi-Wans Zeit auf Tatooine (wo er verdeckt auf Luke Skywalker aufpasst) sind dann doch noch spannend und actionreich. Doch zum Ende hin muss Ryder Windham zwangsweise wieder an die Star Wars-Filme anknüpfen, wenn er schon Obi-Wan´s Leben vom Anfang bis zum Ende ohne Umwege erzählen will. Und das ist die große Schwäche des Buches. Der Autor verläuft sich nicht in kleine Details aus dem Leben des Jedi, sondern geht unbeirrt seinen Weg schnurstracks zum Ende hin. Dabei wird noch enorm viel aus den Filmen von George Lucas und aus anderem Star Wars Material kopiert (was Ryder Windham am Ende des Buches auch einräumt).
Dabei sind es doch genau die kleinen Anekdoten und Erlebnisse, die dieses Buch lesenswert gemacht hätten. Das Leben auf Tattooine hat Windham sehr schön beschrieben, und hier findet der Leser auch die kleinen Erzählungen, nach die er lechzt, doch leider reicht dies nicht aus, um den Lesepaß das ganze Buch aufrecht zu erhalten.
Positiv anzumerken ist aber noch, dass der Schreibstil sehr gut und lesefreundlich ist, so dass wenigstens von dieser Seite her alles passt.
Fazit:
Dieses Buch ist eher etwas für Star Wars Fanatiker, die alles über diese Storyline sammeln. Die Handlung ist mehr als bekannt, und muss nicht unbedingt in einem extra Buch noch einmal wiedergegeben werden. Nicht gerade sehr einfallsreich.
|  |
Ryder Windham
Star Wars: Obi-Wan Kenobi - Leben und Legende
Star Wars: The Life and Legend of Obi-Wan Kenobi
Übersetzer: Dominik Kuhn
Erscheinungsjahr: 2009
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Panini Books
Preis: € 8,95
ISBN: 3833218770
203 Seiten
|