Geo Kompakt 6 – Das Universum
Story:
Auf über 160 Seiten wird in diesem Heft alles über unser Sonnensystem und das Universum selbst erzählt. Dabei geht es um die Planeten, die Milchstrasse oder auch schwarze Löcher. Auch auf Theorien über Außerirdische wird eingegangen und es wird ein Artikel über die Suche nach den kleinsten Materieteilchen präsentiert. Daneben gibt es mehrere Biografien über Personen, die etwas Besonderes zur Erforschung des Universums beigetragen haben.
Meinung:
Ist es eigentlich machbar das Universum auf gerade einmal 160 Seiten zu beschreiben? Mit einer Ausdehnung von vielen Milliarden Lichtjahren, mit Billionen von Sternen, auf was muss man sich da nun beschränken, um umfassend zu sein aber doch nicht zu weit zu gehen? Denn der Sinn der Reihe GEO kompakt ist ja leicht verständlich zu berichten und auch Details so zu umschreiben, dass auch „normalsterbliche“ Menschen nicht ins Schleudern kommen. Was die Leichtverständlichkeit anbelangt, so ist auf jeden Fall klar, dass GEO kompakt wie auch in den anderen Ausgaben hervorragend konzipiert wurde. Die Artikel enthalten alle notwendigen Informationen wurden aber so geschrieben, dass nur wenige wirklich wissenschaftliche Begriffe verwendet wurden. Für wissenschaftlich geschulte Menschen ist das Heft daher sicher nichts, aber für diese Zielgruppe wurde es auch nicht geschrieben.
Ist der Blick, der auf das Universum nun umfassend genug? Ja und Nein. Besonders die Artikel über das Sonnensystem, die Sonnen, die Milchstrasse und die schwarzen Löcher können positiv punkten. Sie sind umfassend, sie erklären alles sehr gut. Sie passen auch sehr gut zum eigentlichen Thema des Heftes. Ein wenig anders sieht es da schon bei dem Artikel über Weltraumschrott aus. Ist bereits der Artikel über die Raumfahrt grenzwertig, fragt sich der Leser beim Weltraumschrott schon, was der eigentlich in diesem Heft zu suchen hat. Gut, er ist nur zwei Seiten lang – wovon eine Seite für die Überschrift verwendet wird – aber er ist einfach nur unnötig. Daneben ist auch „Die Jagd nach dem Allerkleinsten“ eher grenzwertig. Ob der Mikrokosmos so direkt mit dem Universum an sich und Planeten, Sternensystemen im Besonderen zusammenhängt, ist zumindest fraglich.
Das Heft ist gut gemacht, aber neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sind in die Produktion nicht eingeflossen. Neben Pluto wurden weitere mögliche Planeten des Sonnensystems entdeckt, bei denen derzeit nur noch diskutiert wird, ob sie nun Planeten sind oder auch nicht – ein Status, den auch Pluto nur unter Vorbehalt hat. Inzwischen wird auch angenommen, dass Pluto und die anderen neuen Planeten vielleicht durch den Zusammenprall unseres Sonnensystems mit einem anderen Sonnensystem zu uns gekommen sind. Von diesen neuen Erkenntnissen fehlt allerdings in den Artikeln in diesem Heft jede Spur. Obwohl das Heft erst Anfang diesen Jahres erschienen ist und diese Erkenntnisse bereits über ein Jahr alt sind.
Fazit:
GEO kompakt 6 – Das Universum ist ein gut gemachtes Heft, das aber ein paar kleine Schwächen hat. Dazu gehören ein paar Artikel, die nicht ganz passen und das Fehlen der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
|  |
Geo Kompakt 6 – Das Universum
Erscheinungsjahr: 2006
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Gruner & Jahr
Preis: € 8,00
ISBN: 3-570-19599-6
162 Seiten
|