Lust auf ... Quiches & Tartes.
Story:
Kann man nur mit Quiches und Tartes ein eigenes Kochbuch füllen? Dieser Band versucht es und bringt immerhin mehr als 70 Varianten auf die Waage, von Fleisch über Gemüse bis Süßes.
Meinung:
Quiche, Tarte, das klingt nicht nur französisch, das stammt auch ursprünglich von dort. Eine Tarte ist ein Kuchen aus einem bestimmten, relativ geschmacksneutralen Teig, der sehr variabel gefüllt werden kann. Es gibt ebenso herzhafte wie süße Varianten. Quiches sind ähnlich, aber in der Regel eher herzhaft und stammen ursprünglich aus der lothringschen Küche.
Nachdem nun klar ist, worum es geht, bleibt die Frage: Kann man nur mit Quiches und Tartes ein eigenes Kochbuch füllen? "Lust auf ... Quiches und Tartes" versammelt immerhin über 70 Rezepte, von Quiches und Tartes mit Wurst, Fleisch und Geflügel, solchen mit Fisch und Meeresfrüchten bis zu Varianten mit Gemüse, mit Käse oder in Süß.
Trotz dieser beachtlichen Bandbreite kann der Band nicht durchgehend das Rad neu erfinden. Wenn beispielsweise ein Rezept für "Spinat-Schinken-Quiche" beinahe direkt von einem für "Hackfleisch-Spinat-Quiche" gefolgt wird, wirkt die Vielfalt doch etwas bemüht. Man kann Quiches und Tartes eben doch nicht unbegrenzt variieren. Aber auch wenn man diese nur leicht variierten Gerichte abzieht bietet das Buch genügend Inspirationen, wie man den eigenen Speiseplan erweitern kann.
Die einzelnen Rezepte sind gut erläutert, unter dem Titel findet man jeweils eine knappe Einordnung wie "Fein - für Gäste" oder "Traditionelles Rezept - deftig". Die Aufmachung ist, wie schon in Lust auf .. Nudeln, gelungen, und die Fotos machen Appetit. Leider nicht fortgeführt wurde die Idee, auch einzelne Zubereitungsschritte mit kleinen Fotos darzustellen. Die allermeisten Zutaten sollte man im örtlichen Lebensmittelhandel bekommen können. Eine nette Idee ist, dass bei vielen Rezepten Empfehlungen für passende Getränke gegeben werden.
Weniger positiv fällt auf, dass auch "Lust auf ... Quiches und Tartes" keinen Autorennamen auf dem Titel stehen hat. Nur der Vortitel verrät, dass unter anderem Ruprecht Stempell für die Fotos und Norbert Frank für die Texte inklusive der Rezepte verantwortlich zeichnen. Stempell ist ein Fotograf aus Köln, der nicht nur leckeres Essen, sondern auch prominente Menschen auf Film bannt. Sein Band über Italien wurde 2001 mit dem Jakobs Creek-Preis als "best cook-book worldwide" ausgezeichnet. Frank hat an vielen weiteren Kochbüchern zu den unterschiedlichsten Themen mitgearbeitet. Küchenmeister und Lehrer für Fachpraxis Hans Georg Moritz kochte die Rezepte zur Probe.
Insgesamt kann, wie bei der "Lust auf ..."-Reihe häufig, der Band über Quiches und Tarte keine Wunderdinge leisten. Aber unter den typischen schnell produzierten Kochbüchern, die es für ein paar Euro fuffzig auf den Wühltischen gibt, fällt der Band positiv auf. Insgesamt reicht es für ein "Für Zwischendurch".
Fazit:
Dieses Kochbuch kann man von zwei Seiten betrachten: Für einen schnell produzierten Billigband ist es erfreulich gut gelungen, für ein "richtiges" Kochbuch hat es doch einige Mängel. Insgesamt reicht es für ein "Für Zwischendurch".
|  |
Ruprecht Stempell (Fotographie), Norbert Frank (Texte) u. a.
Lust auf ... Quiches & Tartes.
Erscheinungsjahr: 2000
Autor der Besprechung:
Henning Kockerbeck
Verlag:
Eurobooks
ISBN: 3-89815-099-2
96 Seiten
|