Entschuldigung, wo geht's hier geradeaus? Deutschland im O-Ton Folge 3
Story:
Den besten Humor liefert immer noch der Alltag. Und so präsentiert dieses Buch eine Auswahl der besten aufgeschnappten Dialoge und Zitate, die im Alltag aufgeschnappt wurden.
Meinung:
Es kann schnell passieren, dass man den Mund aufmacht und nur Blödsinn herauskommt. Unter Freunden und in der Familie ist das ja noch egal. Doch was, wenn dieses Missgeschick im Alltag passiert? Dann kann es vorkommen, dass jemand das Gesagt aufschnappt und der Webseite belauscht.de zuträgt. Das Buch "Entschuldigung, wo geht's hier geradeaus?" ist nun der dritte Band, der die besten Zitate sammelt. Die beiden vorherigen Sammelbände "Entschuldigung, sind Sie die Wurst?" und "Nee, wir haben nur freilaufende Eier!" wurden von der Presse in höchsten Tönen gelobt und standen und stehen immer noch auf den Beststeller-Listen.
Auch in "Entschuldigung, wo geht's hier geradeaus?" wurden wieder diverse Dialoge gesammelt und in unterschiedlichen Kategorieren zusammengefasst. Da kommen die lieben Kleinen ebenso zu Wort, wie die Checker oder die Alten. Es gibt insgesamt zehn Kapitel.
Und der Humor ist häufig schadenfroh. Man amüsiert sich prächtig über diverse Äußerungen, die aufgeschnappt wurden. Sei es, wenn eine junge Frau allzu laut mit ihrem Mann schimpft und dabei Details preisgibt, die es besser nicht hätte machen sollen, oder wenn Namen falsch verstanden werden. Lustig ist es immer.
Der Humor variiert. Mal ist er so trocken, dass es selbst dann noch staubt, wenn man ihn liest. Ein anderes Mal balanciert er an den Grenzen des gerade erträglichen entlang. Und tatsächlich ist einem manchmal nicht nach Lachen zu Mute. Doch ist dies einfach in der Natur des Buches vertreten. Es ist einfach nicht möglich, einen Band zu erstellen, der hundertprozentig jeden Geschmack trifft.
Interessant sind die Gemeinsamkeiten, die beim Lesen auftauchen. Recht häufig sind die öffentlichen Verkehrsmittel Schauplatz der Dialoge. Aber auch Zoos oder Diskotheken sind meist als Bühnen für die komischen Zitate vertreten. Kein Wunder, sind dies schließlich die Lokalitäten, in denen viele Menschen auf einem Haufen vertreten sind. Da kann es schnell zu einer Szene kommen, die für das Buch geeignet ist.
Auch hat man bei einigen der hier aufgeführten Dialoge das Gefühl, dass es sich hierbei um ein faules Ei handelt, dass hier ein bereits bekannter Witz untergeschmuggelt wurde. Dialoge wie beispielsweise die orthodoxen Juden und die German Gaskammer, nachzulesen auf Seite 25, wirken so absurd, dass sie einfach nicht real sein können. Vielmehr wirkt es wie ein Witz, wenn auch ein rabenschwarzer. Dies ist nur das prominenteste Beispiel von einer Reihe an komischen Szenen, die garantiert nicht auf realen Ereignissen beruhen können. Ihr Anteil am Buch ist gering, Gottseidank.
Es ist schade, dass dennoch diese Faulen Eier existieren. Denn sie sind der eigentliche Grund dafür, dass das Buch keine Höchstnote erhält, sondern "nur" ein Reinschauen.
Fazit:
Mit "Entschuldigung, wo geht's hier geradeaus" erscheint nun "Deutschland im O-Ton Folge 3". Es ist ein Best-Off der Webseite belauscht.de, das hier präsentiert wird. Dabei ist der Humor größtenteils einfach nur schadensfroh, wobei er einige Male einem das Lachen im Halse stecken lässt. Der häufigste Ort, so scheint es, wo diese herrlichen Dialoge belauscht werden, sind die öffentlichen Verkehrsmittel. Und einige Zitate scheinen eher Witze zu sein, als auf realen Ereignissen zu beruhen, was das Lesevergnügen jedoch nur gering schmälert.
|