Böses Hasi!
Story:
Keiner ist sicher vor Satire. Egal ob Rentner, Kinder oder Fernsehsender. Er nimmt sie alle auf die Schippe. Selbst Spam-Mails, die jeder nur genervt wegklickt, bekommen ihre Abreibung.
Meinung:
Wer ist eigentlich Christian Schmidt? Noch nie gehört? Das ist auch nicht ganz verwunderlich. "Böses Hasi!" ist sein Erstlingswerk. Im Internet ist er vor allem durch seine Homepage "Klopfers Web" bekannt, von der auch einige der im Buch veröffentlichten Texte stammen (www.klopfers-web.de). Christian Schmidt ist wie er selbst sagt Dauerstudent und lebt in Potsdam/Berlin. Neben seinem Studium ist er schon längere Zeit als freischaffender Autor bei Egmont Manga & Anime tätig (vor allem als Übersetzer von Manga). Das Cover des Buches selbst erinnert auch sehr an einen Manga, was kein Wunder ist. Gezeichnet ist es von Lenka Buschová, die schon selbst einen deutschen Manga herausgebracht hat. Das Cover zeigt schon, was man zu erwarten hat und scheinbar hat es das Hasi selbst auch nicht einfach.
Wer die Homepage von Christian Schmidt kennt, wird sicherlich einige der Texte wiedererkennen. Das Buch enthält die besten Kolumnen, teilweise in erweiterten Versionen sowie auch ganz neue Texte, die auf der Page nicht zu finden sind. Schon der Covertext gibt Grund zu lachen und zeigt, dass es ein Student heutzutage wohl nicht so einfach hat. Zitat: "Die Erlöse aus dem Verkauf des Buches kommen einem wohltätigen Zweck zugute, nämlich der Lebenserhaltung des Autors."
Die Texte im Buch sind für Menschen, die das Lachen nicht verlernt haben und die sich auch selbst gern mal auf die Schippe nehmen. Die vielen geschilderten Altagssituationen kennt wohl jeder und der Leser wird sich in so mancher Situation wiederfinden. Gerade dieser Wiedererkennungswert macht dieses Buch so lustig und auch spannend. Vielleicht ertappt man sich auch, dass man Dinge, über die satirisch geschrieben wurde, eigentlich gar nicht sooo schlecht findet. Aber auch da sollte man über sich selbst lachen können.
Texte zum Beispiel über Eltern, die besser keine Kinder haben sollten, sind sowohl lustig als auch gesellschaftskritisch und spiegeln wohl die Meinung von sehr vielen Super-Nanny-Zuschauern wider. "Beutelgeher" kennt wohl auch jeder, denn von dieser Sorte gibt es leider viel zu viele. Also auch Grundlage für eine gelungene Satire. Weiterhin gibt es Artikel über frühreife Kinds im Internet, merkwürdige Kettenmails, das Leben als Jungpionier oder auch komische Kindernamen. Spätestens beim Artikel über QVC oder RTL-Shop kann sich der genervte TV-Abhängige ein zustimmendes Nicken nicht mehr verkneifen.
Die meist aktuellen und auch kursiv geschriebenen Einschübe am Ende der Seiten (zum Platz ausfüllen), sind auch sehr lustig zu lesen. Ob es um Killerspiele, den Papst oder die Fußball WM geht, alles wird unter die Lupe genommen, aber von nichts sollte sich der Leser angegriffen fühlen. Satire ist so und macht auch vor Grenzen nicht halt. Das ist gut und vor allem lustig. Das Leben ist schon ernst genug, sodass man für jeden lustigen Einschub dankbar sein kann. Und dieses Buch trägt auf jeden Fall dazu bei, dass alles nicht mehr so düster aussieht.
Zitat: "Eine Studie hat gezeigt, dass Schwangerschaften im Teenageralter öfter bei weniger gebildeten Mädchen auftreten und seltener bei Gymnasiastinnen. Das kann ich den Forschern auch erklären: Weniger Schule = weniger Hausaufgaben = mehr Zeit zum Ficken."
Fazit:
Wirklich ein gelungenes Erstlingswerk, das Vorfreude auf mehr macht. Jeder, der Humor hat und über sich selbst und auch andere lachen kann, wird hier seine wahre Freude haben.
| |
Christian Schmidt
Böses Hasi!
Erscheinungsjahr: 2007
Autor der Besprechung:
Sabine Hut
Verlag:
BoD
Preis: € 14,80
ISBN: 978-3-8370-1078-7, 208
208 Seiten
|