Woody Allen- Seine Filme, sein Leben
Story:
Woody Allen - Legendärer Filmemacher mit seinem eigenen, unverkennbaren Stil. In Fachkreisen geschätzt, von Schauspielern verehrt. Wird für einen Allen-Film gecastet, stehen die Hollywoodstars schlage. Ende 2015 80 Jahre alt geworden, denkt der amerikanische Kultregisseur noch lange nicht ans aufhören: Nahezu jedes Jahr bringt der geschätzte Stadtneurotiker einen neuen Film in die Kinos; mittlerweile ein monumentales Lebenswerk der anspruchsvollen Unterhaltung. Woody Allen -- Seine Filme, sein Leben aus dem Knesebeck Verlag widmet sich der Person hinter der Kamera und erzählt vom strebsamen Weg eines außergewöhnlichen Filmemachers und Darstellers, seinen Erfolgen und - nicht zu vergessen - ganz viel über das, was Allen am Herzen liegt: Seine Filme. Von Manhattan über Stardust Memories und Bullets over Broadway, bis hin zu Match Point, Vicky Christina Barcelona und Blue Jasmine - dieser Band beleuchtet das Gesamtwerk des Ausnahmeregisseurs und ist ein "Must Have" im Buchregal eines jeden Cineasten.
Meinung:
Seit einer gefühlten Ewigkeit entführt der New Yorker Regisseur Woody Allen Filmfans und Cineasten in seine oftmals skurrile Welt, in der sich hauptsächlich alles um zwischenmenschliche Gefühlswelten und Beziehungskonstrukte dreht. Hin und wieder blickt allen in andere Richtungen, doch amouröse Verbindungen, Irrungen und Wirrungen sind die Spielplätze, auf denen sich der mittlerweile Achtzigjährige am liebsten austobt. Dem Knesebeck Verlag nutzt den runden Geburtstag Anfang Dezember 2015 um Allen mit dieser umfangreichen und aufwändig recherchierten Bildband-Biografie zu ehren. Von seinen ersten Schritten im Haifischbecken der Entertainment-Welt als Comedian über die rasche Fortentwicklung zum eigensinnigen Filmemacher, der schnell zu seinem unverkennbaren Stil findet, bis zum Altmeister, dessen Werke von einer großen Fangemeinde verehrt werden, begleitet Woody Allen - Seine Filme, sein Leben von Tom Stone den Weg dieses außergewöhnlichen Filmemachers.
Vor allem für Intellektuelle und ein kulturverbundenes Publikum waren und sind Filme wie Der Stadtneurotiker, Manhattan, Plötzlich Gigolo oder Was Sie schon immer über Sex wissen wollten Klassiker, die resistent gegen jede Form des Alters die Magie des anspruchsvollen Kinos ausstrahlen. Mit dem starken Drama Blue Jasmin spielte Allen zuletzt erneut eine Rolle bei den Oscars - den wichtigen Filmpreisen der Welt und zeigt damit eindrucksstark, dass er mit seinen aktuellen Produktionen auch das zeitgenössische Publikum anzusprechen vermag. Die gesamte Reichweite seines Schaffens arbeitet der Bildband exzellent auf. Die Filme finden sich auf mehreren Seiten, umfangreich mit Text und Bild besprochen und vorgestellt. Vor allem die Abbildungen lassen die Erinnerungen Allens cinematografische Geschichten lebendig werden, erlauben dem Cineasten jedoch ebenfalls seltene Einblicke hinter die Kulissen. Setimpressionen zeigen den Arbeitsplatz des Meisterregisseurs.
Woody Allen - Seine Filme, sein Leben ist eine gelungene Biografie und gleichzeitig Werkschau. In den Einstiegskapiteln werden Allens Anfänge beleuchtet und sein Einstieg in die Unterhaltungsindustrie nachgezeichnet. Bald beginnt die Nachzeichnung seiner Karriere anhand der einzelnen Filme. Beginnend mit den ersten Produktionen in den 60er Jahren des vorangegangenen Jahrhunderts, die große Zeit seiner amerikanischen Sittengemälde bis hin zum Spätwerk, welches häufig in europäischen Breitengraden angesiedelt ist, erhält der Leser einen umfangreichen Eindruck von Woody Allens filmischem Schaffen.
Der stets verständlich geschriebene und gut nachzuvollziehende Text geht erklärend, nacherzählend, analytisch und deskriptiv vor, wirkt jedoch nie wie eine trockene Abhandlung, sondern zeigt sich durchweg als unterhaltsam-informativ. Die vielen O-Töne Allens bringen zudem eine weitere Ebene mit ein. Das Buch lässt Allen durch Zitate und Interviewpassagen näher erscheinen. Stellenweise entsteht der Eindruck, man säße als Leser mit Allen auf einer Bank im Central Park und würde den Erläuterungen des Altmeisters lauschen.
Tom Shone widmet zudem dem Schauspieler Woody Allen ein eigenes Kapitel. Oftmals trat Allen in seinen Filmen auch vor der Kamera in Erscheinung, spiele Neben- oder gar Hauptrollen. Auf den letzten Seiten am Ende finden sich einige Statements Allens, die seien Sicht auf die Welt des Films, die Magie des Kinos und seine Auffassung von Kunst und Kultur zentrieren. Mit diesen persönlichen Aussagen wird deutlich, welches hohe Maß Leidenschaft der grandiosen Karriere Woody Allens zu Grunde liegt. Diese Ausgangsworte entlassen den Leser mit einem tiefgehenden Verständnis von Allens Werk, seiner Persönlichkeit und seinem beachtenswerten Lebensweg. Und eins ist sicher, lange dauert es nicht, bis man das nächstgelegene Kino ansteuert oder zum DVD-Regal schreitet, um sich einen von Allens fantastischen Filmen anzusehen…
Fazit:
Woody Allen - Seine Filme, sein Leben präsentiert Woody Allens Werk umfassend, unterhaltsam und informativ. Der Bildband punktet durch seine enorm umfangreichen Textteile. Sowohl die Biografie als auch jeder einzelne Film Allens findet sich beschrieben. Der Großformatige Bildband ist gut verarbeitet und macht einen wertigen Eindruck. Eine lohnenswerte Anschaffung und Bereicherung für die Bücherregale der Cineasten.
|  |
Tom Shone
Woody Allen- Seine Filme, sein Leben
Woody Allen: A Retrospective
Übersetzer: Kirsten Borchardt
Erscheinungsjahr: 12. Oktober 2015
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Knesebeck Verlag
Preis: € 45,00
ISBN: 978-3868738162
288 Seiten
|