John Wayne: Bilder und Dokumente aus dem Leben einer Legende
Story:
Man kennt ihn hoch zu Ross, in der einen Hand die Zügel, in der anderen das Schießeisen. Der Cowboyhut ist sein Markenzeichen, auch heute noch, Jahrzehnte nach seinem Tod. John Wayne ist wohl eine der markantesten Filmstars des vergangenen Jahrhunderts und hat den Western geprägt, wie kaum ein anderer. Noch heute begleiten ihn viele in die Abenteuer in die wilden Weiten des amerikanischen Westerns um schiesswütige Cowboys, gesetzlose Raufbolde und betrunkene Rüpel.
Meinung:
Der Name John Wayne steht wie kaum ein anderer für wilde Schießereien, Whiskey, rauchende Colts und galoppierende Pferde. Er hat das Bild des Cowboys für immer geprägt und dem Western seinen wohl großen Helden gegeben. Unverkennbar das zerfurchte Gesicht, auf dem Kopf den Cowboyhut, an der Brust den Sheriffstern und den dicken Zigarrenstumpen in der Linken und das Schießeisen - jederzeit bereit, Rüpeln oder Raufbolden den Garaus zu machen - in der rechten Hand. So kennt man John Wayne im Allgemeinen. Hinter diese zwar populäre Facette und sicherlich auch Waynes markanteste, wartet jedoch noch viel mehr. Die größten Erfolge des Schauspielers lagen zweifelsohne in den Gefilden des wilden Westens, doch Wayne wirke auch in anderen Filmgenres und wurde zu einer Ikone Amerikas seiner Zeit.
Der Habitus eines amerikanischen Helden passt zu ihm wie Hut und Weste. Als John Wayne 1979 an Krebs verstarb, war er bereits eine Legende. Sein Ansehen und Status als Hollywood-Größe und Western-Ikone ist zeitlos, viele seiner Filme Klassiker. Jedes Bild des im US-Bundesstaat Utah gelegenen Monument Valley und seiner Tafelberge ist im Geiste jedes Betrachters untrennbar mit Wayne verbunden. Der dortige Aussichtspunkt, den er am meisten mochte, nach ihm benannt. Nicht nur auf Hollywoods Walk of Fame strahlt der Stern John Waynes, der als angesehener Hollywoodstar, Westernheld und amerikanischer Held in den Köpfen verleibt, hell.
Knesebeck bringt mit Bilder und Dokumente aus dem Leben einer Legende eine Mischung aus Bildband und Sammelalbum. Nach der stimmungsvollen Einleitung von Ethan Wayne, dem Sohn des Western-Stars, und Jimmy Carters Vorwort, ist der Leser in bester Stimmung für die nachfolgenden Seiten, die zahlreiche Fotos und Nachbildungen wichtiger Dokumente aus Waynes Leben enthalten. Leben und Werk des meist zu Pferd gesehenen Filmstars stehen im Fokus der geschrieben Passagen. Neben der informativen Lektüre hat der Band noch einiges mehr zu bieten, was gerade für Fans eine Augenweide sein dürfe: Nachbildungen von Schuldokumenten Mitgliedsausweisen beispielsweise von Sportvereinen oder des Waffenscheins bringen die Augen der Wayne-Jünger zum glänzen. Prospekte von Westernoutfits und -Props und nachgebildete Notizzettel mit der Handschrift des Duke bringen die unverkennbar persönliche Note ein.
Bei allen Fotos, Zettelchen, Nachbildungen und allem anderen Material, dass Fans das Wasser in die Augen zaubert, besticht das 160 Seiten umfassende Werk vor allem durch seinen weitreichenden Textteil, der nahezu jeden Aspekt von Waynes Leben beachtet und detailliert vorstellt. Für alle, die den Duke abseits seines Satteln kennen lernen wollen bzw. erfahren wollen, welche Persönlichkeit hinter dem Sheriffstern stand, bekommt mit diesem Band die Gelegenheit dazu. Familie und Privatleben sind ebenso Themen wie alles rund um das berufliche Schaffen als Schauspieler. Für Westenfreunde und natürlich John Wayne-Fans ist der Band eine sichere Investition. Vor allem die Nachdrucke persönlicher Dokumente und Schriften lassen das Herz höher schlagen. Mit einer prall gefüllten Dokumententasche, eingeheftet auf der Innenseite des rückseitigen Deckels, entlässt der Band seinen zufriedenen Besitzer in die Glückseligkeit. Hier findet sich die Nachbildung eines von Wayne persönlich und handschriftlich gekennzeichnetem Drehbuchauszug des Klassikers True Grit, sowie Nachdrucke der Filmplakate von The Green Berets, In Harm's Way, Sagebrush Trail und Jet Pilot was zeigt, dass Bilder und Dokumente aus dem Leben einer Legende zwar Waynes Western-Schaffen fokussiert jedoch sich nicht auf diesen reduziert. Das Buch stellt die Person John Wayne, Privatleben und sein berufliches Schaffen ausgiebig vor. Insgesamt eine lobenswerte Publikation.
Fazit:
John Wayne - Bilder und Dokumente aus dem Leben einer Legende versteht sich weniger als eine Hommage oder reine Biografie an oder über den unter dem Spitznamen The Duke bekannten Hollywoodstar. Der Bildband zeigt vielmehr Nachbildungen Erinnerungsstücke, Dokumenten aus Waynes persönlichem Leben und seinen Filmen, die vor allem für Fans interessant sein dürften. Der ausführliche Textteil betrachtet zudem ausführlich Leben und Schaffen Waynes, so dass eine insgesamt gute Mischung aus informativen und unterhaltsamen Teilen entsteht. Vor allem die Abbildungen lassen die passende Atmosphäre aufkeimen, die die Beschäftigung mit diesem Band stimmungsvoll rahmt. Der ein oder andere Leser wird nach der Lektüre dem Drang nicht widerstehen können, einen Wayne-Klassiker einzulegen. So muss das sein!
|  |
Michael Goldman
John Wayne: Bilder und Dokumente aus dem Leben einer Legende
Erscheinungsjahr: 2. Oktober 2014
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Knesebeck Verlag
Preis: € 39,95
ISBN: 978-3868737332
160 Seiten
|