Assassin's Creed: Unity: Abstergo Entertainment - Mitarbeiter-Handbuch
Story:
Willkommen bei Abstergo Entertainment. Willkommen bei den Templern. Mit diesem Handbuch werden wir alle wichtigen Fragen beantworten können.
Meinung:
Mit "Assassin's Creed: Unity: Abstergo Entertainment - Mitarbeiter-Handbuch" präsentiert der Panini-Verlag erneut ein großformatig aufgemachtes Buch der "Assassin's Creed"-Reihe, ähnliche wie "Das verschollene Logbuch". Und genauso wie eben jener Band ist dieser erneut von Christie Golden geschrieben worden.
Mit "Assassin's Creed: Unity" hatte Ubisoft zum ersten Mal einen Teil der bekannten Reihe exklusiv für die neuen Konsolen herausgebracht. Exklusiv für die alten Plattformen erschien "Rogue", doch davon hätte man nur dann etwas mitgekriegt, wenn man aufgepasst hätte. Denn beide Spiele erschienen zeitgleich und der Fokus der Werbung lag kurz zuvor hauptsächlich auf "Unity". Doch der Titel erwies sich als Reinfall, fehlerbehaftet und sorgte für einige unfreiwillige Lacher. Ein Desaster, dass den Publisher zu einigen ungewöhnlichen Maßnahmen verleitete, wie zum Beispiel ein kostenloses Spiel für Käufer des Seasons Pass.
Auch im Print-Bereich lag der Fokus hauptsächlich auf "Unity". Es war die Vorlage für das offizielle Lösungsbuch aus dem Piggyback-Verlag, für den offiziellen Roman von Oliver Bowden und eben für den vorliegenden Band. Und der macht schon von der Optik etwas her.
Das Format ist ungefähr dasselbe wie bei "Das verschollen Logbuch". Doch es gibt auch deutliche Unterschiede. So ist das "Mitarbeiter-Handbuch" wie eine Akte aufgemacht. Ein Eindruck, der sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht.
Hintergrundgeschichte des Bandes ist, das ein neuer Initiat des Templer-Ordens bei Abstergo anfängt zu arbeiten. Seine neue Aufgabe ist es, die Aufgabe eines Vorgängers zu übernehmen, der im Laufe der Zeit dem Orden abtrünnig wurde. Das Ziel seiner Arbeit? Der zur Zeit der französischen Revolution lebende Assassine Arno Dorian.
Das Buch ist keine Komplettlösung, noch ist es eine Wiedergabe der Handlung des Games. Für letzteres ist der Roman zum Spiel zuständig. Vielmehr ist es eine gelungene Mischung aus Artbook und Einführung in das Assassin's Creed-Universum. Wer schon immer neugierig war, worum es in dieser Serie geht, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.
Allerdings, und das muss man immer wieder erwähnen: Es ist aus der Sicht der Templer geschrieben. Und für die sind die Assassinen Wahnsinnige Massenmörder. Dadurch ist der Band auch eine gelungene Einführung in die Mentalität der Organisation. Sie sehen sich selber im Recht und sehen auf die Assassinen herab. Für sie sind diese höchstens Material für die Antagonisten ihre Produktionen.
Doch Christie Golden passt schon auf, dass man nicht allein die Perspektive der Templer zu Gesicht bekommt. Robert Fraser, der Vorgänger, kommt wiederholt auf die eine oder andere Weise zu Wort. Man spürt seinen Geist, seine Hand, seinen Widerstandswillen. Eine kleine Notiz hier, die Überreste seiner Tat da, sowie die Protokolle der Templer über seinen geistigen Zustand sorgen dafür, dass die Motive der Organisation in Frage gestellt werden.
Nicht unerwähnt sein muss die darstellerische Seite des Buches. Denn die ist grandios. Genau wie beim Vorgänger wurde viel Wert auf die Optik gelegt. Wunderbare Gemälde wechseln sich mit Bleistiftzeichnungen ab. Eine Notiz aus der französischen Revolution wurde ebenso in den Band eingebastelt, wie eine eingefügte Notiz.
Erneut kann man sagen, dass dieses Buch das Nonplusultra für Fans der Reihe ist. Wiederholt ist es Christie Golden gelungen einen "Klassiker" zu schreiben, der natürlich den "Splashhit" verdient.
Fazit:
Christie Golden liefert mit "Assassin's Creed: Unity: Abstergo Entertainment - Mitarbeiter-Handbuch" erneut ein hochklassiges Buch zur bekannten Videospielreihe ab. Der Band überzeugt in mehrfacher Hinsicht. Die äußere Optik ist erste Klasse und eine gute Einführung ins "Assassin's Creed"-Universum. Ebenso lernt man auch die Sicht der Templer näher kennen, auch wenn der Autor kleinere Hinweise auf die Wahrheit einbaut. Die Illustrationen im Inneren des Bandes sind grandios!
|