Love Heat
Story:
Penthouse und Hustler-Fotograf Emmanuel D. Fouquet präsentiert in seinem Akt-Band "Love Heat" zahlreiche erotische Fotografien, aufgenommen vor den malerischen Kulissen weißer Strände und traumhafter Buchten. Er entführt Models wie Leser an die Traumstrände der Karibik, der Seychellen oder Bahamas. Locations in Italien, Frankreich und Osteuropa fügen sich nahtlos ein und geizen nicht mit ihren vielfältigen Reizen. "Love Heat" zelebriert Sommer, Sonne, Sand und berauschende Meeresfluten, die im Zusammenspiel mit den makellosen Körpern junger und natürlicher Schönheiten geschmackvolle Foto-Kreationen ergeben, die die Gedanken in Ferne und Freiheit schweifen lassen...
Meinung:
Glücklicherweise hat in den letzten Tagen der Frühling begonnen. Denn sonst wäre das Durchblättern von "Love Heat" eine schmerzhafte Qual. Sicherlich eine Tortur der angenehmeren Sorte, aber dennoch würde sich die Leserschaft nach den zahlreichen Sonnenstrahlen sehen, die der Fotograf an all den exotischen Orten eingefangen hat, zu denen er mit Sack, Pack und einer stattlichen Riege hübscher Frauen aufgebrochen ist. Dort erfüllt er seine Profession, und das auf gänzlich vielfältige, in den meisten Fällen äußerst ansprechende Art und Weise. Fouquet schießt Fotos von Frauen, üblicherweise als Auftragsarbeiten für diverse Männermagazine. Viel nackte Haut, tolle Locations und atemberaubende Models gehören zu den Standardbedingungen seines beruflichen Alltags. Es kann einen auch schlimmer treffen.
Das Züricher Verlagshaus "Edition Skylight" veröffentlicht nun 180 seiner Arbeiten - in Größe, Format und Stil variierend, mal in elegantem Schwarzweiß, dann wieder im glänzenden Sonnenlicht - im Rahmen dieses hochwertigen Fotobildbandes. Das Hardcoverbuch (starkes Papier, gute Verarbeitung) im Format 21 x 26,4 cm ist umhüllt von einem interesseweckenden Umschlag, auf dessen Innenseite Fouquets Biografie kurz dargestellt ist. Dieser Abriss bildet zusammen mit dem nachfolgenden, einführenden Interview die einzigen Textabschnitte. Dieser ist übrigens dreisprachig auf Englisch, Deutsch und Französisch enthalten.
Der thematisch bestimmende Schwerpunkt dieses Bandes ist die kunst- und fantasievolle Kombination exotischer Hintergründe und natürlicher Schönheiten. Dem Fotografen gelingt in den meisten Fällen ein originelles Zusammenspiel von Körpern, Kulissen und Accessoires. Die Bilder wirken durchkomponiert und lebendig, niemals statisch. Wenn die feinen Sandkörner auf der nassen Haut des Models Regina haften bleiben und so mit dem Körper eins werden, reicht das zu sehende weit über simple Männermagazin-Ästhetik hinaus. Freunde ambitionierter Fotokreationen kommen bei "Love Heat" zweifelsohne auf ihre Kosten.
Im weiteren Verlauf des Bandes stechen immer wieder derartig optisch-stimmige Arbeiten heraus. Mal sind es zerklüftete Felsformationen oder das funkelnde Nass des Meeres, Holzstege oder Palmenformationen, die als Setting für die Fotoarbeiten ihre Reize spielen lassen. Hier lebt das Auge des Betrachters auf. Fouquet versteht es zudem, einen gewissen Abwechslungsreichtum in diesem Band zu installieren. Neben Ganzkörperabbildungen vor den beschriebenen Kulissen, gewährt Fouquet Blicke auf Details. Gesichter, Augenpartien oder Oberkörper rücken regelmäßig in den Fokus der Aufnahmen, eine reine Zurschaustellung weiblicher Attribute wird weitestgehend vermieden.
Obwohl der Großteil der enthaltenen Abbildungen künstlerisch überzeugt und ästhetisch zu gefallen weiss, kann auch kritisiert werden. Dass Fouquet regelmäßig für Männermagazin arbeitet, ist einigen seiner Bilder anzusehen. Zu sehr bahnt sich hier die typische Ästhetik einschlägiger Medien ihren Weg in das ansonsten kultivierte Werk. Explizite Freizügigkeit lässt die vornehme Zurückhaltung vieler eindrucksstarker Fotografien vermissen. Dort wird dem Betrachter der freie Blick geboten, der weniger Spielraum für eigene Gedankengänge anbietet und zu sehr auf das Eindeutige abzielt. Die stärksten Fotos dieses Bandes zeigen verlockende Szenerien, das Spiel mit femininen Körpern, Naturkulisse und nicht zuletzt deren Zusammenwirken. Neben den natürlichen, makellosen Models legt Fouquet häufig wert auf Gesichter, Mimik und allgemeine Ausdruckskraft. Die freizügigsten Bilder lassen eben genau diesen Spielraum häufig vermissen.
Nichtsdestotrotz ist "Love Heat" ein gelungener, mit künstlerisch ambitionierten Fotografien aufwartender, stilvoller Akt-Band. Fouquet verliert sich zwar hin und wieder in offensichtlicher Postkarten- bzw. Urlaubsoptik, findet jedoch stets zu seiner bewundernswerten Stärke zurück. Der Wechsel aus Panoramen, Close-Up, Portrait und zahlreichen weiteren, abwechslungsreichen Formaten und Gestaltungsideen, bietet auf jeder der 160 Buchseiten neue Überraschungen.
Fazit:
Der Franzose Emmanuel D. Fouguet präsentiert mit seinem Aktband "Love Heat" hervorragend inszenierte Fotografien vor malerischen Kulissen exotischer Landschaften. Die überwiegende Anzahl der Abbildungen wirkt stimmig, eindrucksstark und geschmackvoll, nur wenige Abbildungen erscheinen weniger passend. Die "Edition Skylight" zeichnet sich erneut verantwortlich für einen aufgrund seiner Vielseitig gelungenen Band aus dem Akt-Bereich, der die Facetten erotischer Fotografie zu vermitteln weiss. "Love Heat" überzeugt auf der einen Seite mit seinen sehenswerten und geschmackvollen Bildern, auf der anderen Seite bringt die soliden und hochwertige Verarbeitung weitere Pluspunkte.
|  |
Emmanuel D. Fouquet
Love Heat
Originalsprache: englisch, deutsch, französiche Originalausgabe
Erscheinungsjahr: 30. September 2011
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Edition Skylight
Preis: € 29,95
ISBN: 978-3037666210
160 Seiten
|