Star Wars Arts: Comics
Story:
George Lucas, Schöpfer der Sternensaga um Luke Skywalker, Darth Vader und Han Solo, hat nicht nur einen der wichtigsten Sci-Fi-Meilensteine der Filmwelt erdacht, sondern dazu noch ein ausgeklügeltes Merchandise-Universum aufgezogen. Die Einnahmen aus Fanartikeln wie Kleidung, Videospielen, Büchern und Comics bleiben dauerhaft stabil, Comic-Reihen und eigenständige Bände haben sich heute als feste Größe im Dschungel dieser Fan-wirksamen Parallel-Medien etabliert. In der hochwertigen Buchreihe "Star Wars Arts" ist seit diesem Winter die Ausgabe "Comics" erschienen, die den Status Quo dieses Fachbereichs abbildet. Der englischsprachige Bildband vom New Yorker Verlagshaus Abrams ist eine Empfehlung für alle Star Wars-Jünger und Comic-Fans.
Meinung:
Star Wars ist in vielerlei Hinsicht ein Phänomen. Nicht nur das sich die immense Popularität seit den 70er Jahren stetig aufrecht erhält und sogar generationenübergreifend weiterentwickelt, die Sci-Fi-Saga bringt derart vielseitige Merchandisisng-Produkte hervor, wie kaum eines anderes Franchise. Comics spielen heute eine ganz große Rolle. Deren narrativer Umfang reicht von Nacherzählungen der Filme bis hin zu neuen Welten, Charakteren und Geschichten, die teils Jahrtausende vor den Kinoabenteuers angesetzt sind. "Clone Wars", "Knights of the Old Republic" oder "Legacy" sind nur einige der unzähligen Titel, die den deutschen wie internationalen Markt bereichern. Das Universum lebt durch die unglaubliche Vielzahl an Serien, Einzelbänden und Reihen beständig fort. Diesen widmet sich der englischsprachige Bildband "Star Wars Arts: Comics", der einen breitgefächerten Überblick abbildet. Inhaltlich erweist sich das Artbook als ebenso vielseitig: Angefangen bei der simplen Bleistiftskizze bis hin zum fertigen Comic-Panel ist Abwechslung garantiert. Abbildungen der verschiedensten Stadien, aber auch diverser Stile sorgen für die Aufarbeitung der kompletten gegenwärtigen (und zum Teil auch geschichtlichen) Star Wars Comic-Kultur. Neben den Comics sind dies unterhaltsame Cartoons oder japanische Mangas - der Variantenreichtum kennt keine Grenzen.
Das schnicke Hardcover-Artbook weiß zu gefallen. In Sachen Verarbeitung erfüllt der Band höchste Ansprüche. Nicht nur der Einband erweist sich durch das eindringliche Design als Hingucker. Nach dem Aufschlagen der ersten Seiten bestätigt sich der gute Eindruck auch inhaltlich: Das gesamte Produkt besteht aus starkem Papier, dass auch nach mehrmaligem Um- und Durchblättern seine Form wahrt. Das 32 x 27,7 x 2,5 cm-Format kommt den zahlreichen Abbildungen zugute, die sich in den meisten Fällen über eine komplette Buchseite ziehen. Darüber hinaus sind doppelseitige Panoramaabbildungen enthalten, die durch ausklappbare Großbilder ergänzt werden. Am Rande finden sich zu jeder Grafik wichtige Angaben zu Zeichner, Publikation, Art der Abbildung und Jahr der Veröffentlichung. Da das Buch ausschließlich als Originalausgabe in englischer Sprache erhältlich ist, sind zumindest grundlegende Sprachkenntnisse notwendig.
Comicautor und Redakteur Dennis O'Neil weckt mit seinem Vorwort große Lust auf die Lektüre, die Einleitung aus dem im Comicbereich erfahrenen Kritiker Douglas Wolk vertieft das Thema Star Wars Comics. Im dritten Textteil des Buches bezieht sich Virginia Mecklenburg, Kuratorin des Smithsonian American Art Museum, auf den Stellenwert grafischer Erzählformen in der Welt der Künste. Auch hier gelingt der Brückenschlag zwischen allgemeinen Anmerkungen zu Comics und dem Star Wars-Universum hervorragend. Zudem wird deutlich gemacht, welche qualitative Energie in den Publikationen rund um den Sternenkrieg steckt. Dies rahmt alle nachfolgenden Zeichnungen, Comicauszüge und Panoramen und ermöglicht ein genaueres Verständnis der Materie für den Leser. "Star Wars Art: Comics" ist ein hervorragender Band aus dem Bereich der Star Wars-Publikationen, der nicht nur auf Genre-Comics eingeht, sie vorstellt und damit die Lust auf den Besuch des nächstgelegenen Fachgeschäfts immens steigert.
Fazit:
"Star Wars Art: Comics" ist ein hervorragendes Artbook zum umfangreichen Themenkomplex der Star Was-Comics, welcher besonderes auf den hohen Stellenwert der grafischen Erzählungen im Gesamtkontext aller Merchandising - und insbesondere der Printprodukte - eingeht. Der Band umrundet nicht nur das derzeitige Comic-Geschehen, sondern arbeitet darüber hinaus die lange Historie der unterschiedlichsten Star Wars-Reihen auf, die künstlerisch wie narrativ einiges zu bieten haben. Die zahlreichen Grafiken, Skizzen und Zeichnungen bilden das Herzstück des großformatigen Buches, das auch qualitativ vollkommen überzeugt. Für jeden Comicinteressierten und Star Wars-Fan ist diese Publikation eine lohnenswerte Anschaffung, die das heimische Buchregal um einen außergewöhnlichen Titel erweitert.
|  |
Star Wars Arts: Comics
Originalsprache: englisch
Erscheinungsjahr: 01.10.2011
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Abrams
Preis: € 23,95
ISBN: 978-1419700767
179 Seiten
|