Splashpages  Home Books  Rezensionen  Rezension  Was zu bezweifeln war
RSS-Feeds
Podcast
https://www.splashbooks.de/php/images/spacer.gif


In der Datenbank befinden sich derzeit 2.451 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...
Rezensionen Splash! Hits Covergalerie Gesammelte Leseproben

Was zu bezweifeln war

Story:

Sind die heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse das Nonplusultra? Hat es einen Big Bang wirklich gegeben? Und was ist mit übernatürlichen Fähigkeiten? Wäre es nicht besser, viele Forschungsergebnisse zu bezweifeln?



Meinung:

Es gab eine Zeit, in der man davon überzeugt war, dass der Kosmos aus Äther besteht, das Gott die Welt erschaffen hat und das auf dem Mars intelligentes Leben existierte. All diese Erkenntnisse wurden im Laufe der Jahrhunderte durch moderne Forschung wiederlegt oder ad absurdum geführt. Doch was wäre, wenn selbst die heutige, sogenannte objektive Wissenschaft falsch liegen würde? Wenn sie eine Lüge ist?

Auf diese Frage gehen die beiden Autoren Hans-Dieter Radecke und Lorenz Teufel in ihrem Buch "Was zu bezweifeln war" ein. Beide haben an der Ludwig-Maximilian-Universität in Mücnhen Physik studiert und wurden später freie Journalisten. Es handelt sich bei diesem Band um ihre erste gemeinsame Zusammenarbeit.

Die Ausgangsfrage ist natürlich harter Tobak. Zu sehr ist man als normaler Mensch daran gewohnt, was einem im Unterricht erzählt wurde. Dadurch hat man den Eindruck, als ob die wissenschaftlichen Erkenntnisse fix sind, und sich nichts daran ändert. Dabei gehört es zum guten Ton der Forschung, regelmäßig vorherige Ergebnisse in Zweifel zu beziehen. Was natürlich gewisse Wissensgebiete nicht vor Selbstüberschätzung wünscht, wie im vorigen Jahrhundert die Physiker, die meinten, alles entdeckt zu haben.

Und so beschäftigen sich die beiden Autoren in sechs großen Themenabschnitten mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und versuchen sie diese zu erschüttern. Zuerst geht es um "Dinge zwischen Himmel und Erde", dann kommt "Gläubige Vernunft - vernünftiger Glaube". Abschnitt 3 sind die "Wissenschaftliche Wahrheiten" ehe es um den "Mythos Wissenschaft" geht. "Vorletzte Erkenntnisse" bildet den vorletzten Abschnitt, "Letzte Wahrheiten" dementsprechend den finalen.

Zuerst werden bestimmte Fälle vorgestellt, die das bisherige Weltbild auf den Kopf stellen. Wichtige, wissenschaftliche Begriffe werden dabei kurz und bündig erklärt. Bestimmte Erkenntnisse werden dann von zwei ungenannten Personen, wahrscheinlich den Autoren, diskutiert. Einer der beiden stellt den Skeptiker dar, der andere die Person, die es zu überzeugen gilt. Dabei sind die Gespräche immer sehr pointiert geführt.

Wer jetzt allerdings darauf gehofft hat, dass hier glaubhafte Gegenbeispiele für bekannte wissenschaftliche Theorien geliefert werden, der wird enttäuscht sein. Zu sehr konzentrieren sich die Autoren darauf, über bestimmte Erkenntnisse zu philosophieren. Dies führt auch leider dazu, man als normaler Leser schon recht bald den Faden verliert und genervt das Buch zu klappt.

Auch die Auswahl der Fälle ist gewöhnungsbedürftig. Viele wirken eher esoterisch und pseudowissenschaftlich, und damit alles andere als überzeugend. Ein Fall über einen Menschen, der angeblich lange Zeit nichts gegessen hat, mag auf dem ersten Blick interessant wirken. Doch fehlt hier einfach eine gewisse glaubwürdige Grundsubstanz, anhand der man diese Beispiele auch wirklich als Gegenentwurf zu bereits existenten Erkenntnissen akzeptieren kann.

Und so ist am Ende "Was zu bezweifeln war" zwar ein nettes Buch, aber auch nicht mehr. "Für Zwischendurch" ist es perfekt geeignet.



Fazit:

"Was zu bezweifeln war" verspricht die Lüge von der objektiven Wissenschaft. Herausgekommen ist eine philosophische Diskussion von Hans-Dieter Radecke und Lorenz Teufel, die leider keine glaubwürdigen Gegenbeispiele erbringt. Die einzelnen Fälle sind sehr esoterisch geraten, und schon alleine deshalb nicht gerade sehr geeignet, allgemein bekannte Forschungsergebnisse zu erschüttern. Man kann sich dieses Buch kaufen, würde aber, wenn man es nicht tut, nichts verpassen.



Was zu bezweifeln war - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Hans-Dieter Radecke
Was zu bezweifeln war
Erscheinungsjahr: 11. Januar 2010



Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen

Verlag:
Droemer

Preis:
€ 19,95

ISBN:
978-3-426-27485-9

384 Seiten
Positiv aufgefallen
  • Der Versuch, altbekanntes in seinen Grundfesten zu erschüttern
Negativ aufgefallen
  • Sehr philosophisch geraten
  • Merkwürdige Fall-Auswahl
Die Bewertung unserer Leser für dieses Book
Bewertung:
1
(2 Stimmen)
Bewertung
Du kannst dieses Book hier benoten. Oder schreib doch einfach selber eine Rezension!

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 24.06.2011
Kategorie: Natur, Wissenschaft und Technik
«« Die vorhergehende Rezension
Der Canyon
Die nächste Rezension »»
Im Bann des Nekromanten: Die Chroniken des Beschwörers 1
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. Wenn Du möchtest, kannst Du eine Rezension zu diesem Titel beisteuern. Klicke dazu hier...